Als "Grundlage" dienen Glasscheiben in allen Variationen, wobei allerdings großflächige
wegen der Bruchgefahr nicht zu dünn sein dürfen. Ich verwende alle deckenden Farben, die sich miteinander "vertragen" - sich also
nicht gegenseitig auflösen. Das Glas muss vollkommen fettfrei sein, bevor die Farbe
aufgetragen werden kann. Dies geschieht dann mit Pinsel oder Feder, zum Teil durch
Auftupfen mittels eines Schwammes oder durch Sprayen, wobei Schablonen, alle möglichen Raster, Gitter, Gaze oder dergleichen als technische Hilfsmittel eingesetzt werden, um Strukturen zu schaffen.